Aufmerksamkeit@DB
Aufmerksamkeit@DB: Sicherheit im Fokus für Triebfahrzeugführer:innen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSituation:
Über 9.000 Triebfahrzeugführer:innen der Deutschen Bahn sind täglich im Einsatz, um 4 Millionen Menschen sicher zu befördern. Der Job birgt jedoch spezielle Herausforderungen wie Automatisierung und Isolation, die die Konzentration beeinflussen können. Hier setzt das innovative Programm „Aufmerksamkeit@DB“ an, um gezielt mögliche Sicherheitslücken zu schließen und die Aufmerksamkeit der Triebfahrzeugführer:innen zu stärken.
Ziele:
- Reduktion von potenziellen Ablenkungen und Unfällen: Das Programm zielt darauf ab, Ablenkungen zu minimieren und damit das Unfallrisiko zu reduzieren.
- Erkennen der inneren Faktoren: Durch das Erkennen von inneren Faktoren soll sicherheitsrelevantes Verhalten besser verstanden und beeinflusst werden können.
- Nachhaltige Integration neuer Verhaltensweisen: Die Schaffung von langfristigen Verhaltensänderungen steht im Fokus, um die Aufmerksamkeit dauerhaft auf einem hohen Level zu halten.
- Entwicklung mentaler und emotionaler Stärke: Das Programm fördert die mentale und emotionale Stärke der Triebfahrzeugführer:innen sowie den Zusammenhalt untereinander.
Umsetzung:
In einer kooperativen Zusammenarbeit zwischen Awaris und der Deutschen Bahn wurde eine maßgeschneiderte „blended Learning Journey“ entwickelt. Diese umfasst live Trainingseinheiten, videounterstützte Selbstlernphasen und persönliche 1:1 Coachingelemente. Die bewusste Entscheidung für kleine Gruppen stärkt den sozialen Zusammenhalt der Triebfahrzeugführer:innen.
Ein analoges Arbeitsbuch sowie eine begleitende App bieten praktische Tipps, wissenschaftliche Erkenntnisse und Übungen zur nachhaltigen Integration neuer Verhaltensweisen. Bisher haben bereits 1.000 Triebfahrzeugführer:innen das Training erfolgreich absolviert, wobei 74% angaben, dass ihre Aufmerksamkeit deutlich verbessert wurde. Beeindruckende 93% integrieren die erlernten Aufmerksamkeitsübungen langfristig in ihren Arbeitsalltag.
Ergebnisse:
Die Auswertungen von Prä-Post-Befragungen zeigen signifikante und nachhaltige Verbesserungen sicherheitsrelevanter Verhaltensweisen:
+20% Zunahme im regelmäßigen Innehalten:
Triebfahrzeugführer:innen nehmen vermehrt Pausen ein, um potenziell risikoreiche Fehler zu vermeiden.
+12% verbesserte Emotionsregulation:
Eine Steigerung der Fähigkeit im Umgang mit schwierigen Fahrgästen zeigt die positive Entwicklung in der Emotionsregulation.
Das Programm „Aufmerksamkeit@DB“ trägt somit maßgeblich dazu bei, die Sicherheit im Bahnverkehr zu erhöhen und gleichzeitig das Wohlbefinden der Triebfahrzeugführer:innen zu stärken.