Resilienz

FÖRDERUNG VON RESILIENZ AM ARBEITSPLATZ

Die Herausforderungen für Gesellschaften, Unternehmen und Einzelpersonen nehmen zu. Aus diesem Grund sind Programme zur Resilienz am Arbeitsplatz so wichtig.

Wenn Unternehmen Resilienz am Arbeitsplatz fördern, können sie meist besser mit der Transformation umgehen. Die Mitarbeitenden lernen, wie sie sich erholen, sich konzentrieren können, wie sie ein Gleichgewicht finden und wieder mit sich selbst und anderen besser in Kontakt kommen können. Sie bleiben produktiv, auch in stressigen Zeiten und bringen Wohlbefinden und Leistung in Einklang. 

RESILIENZTRAINING UNTERSTÜTZT DEN EINZELNEN

Wir betrachten Resilienz als eine Fähigkeit, die erlernt werden kann. In unseren Resilienztrainings bewerten die Teilnehmenden zunächst ihr eigenes Resilienzprofil, indem sie unser einzigartiges Resilienzscreening nutzen. Anschließend können die Teilnehmenden ihre individuelle Reise auf der Grundlage ihrer Bedürfnisse und der wichtigsten zu erlernenden Fähigkeiten zusammenstellen. Wir unterstützen die Teilnehmenden, diese Fähigkeiten im Arbeitsalltag zu verankern.

Wir sind der Meinung, dass die Konzentration auf individuelle und kollektive Resilienzfähigkeiten ein effektiverer Ansatz für Organisationen ist als die Konzentration auf das Wohlbefinden allein. Wir haben gute Ergebnisse bei der Verankerung eines kompetenzbasierten Ansatzes in der Organisationskultur gesehen.

Einige unserer Artikel zum Thema Resilienz

  1. Das Awaris Rahmenmodell für Resilienz – unser einzigartiger Ansatz für Resilienz und den Aufbau von Resilienzfähigkeiten für Mitarbeitende

2. Paradigmenwechsel: Der Übergang von Wohlbefindensprogrammen zu Resilienzfähigkeiten – ein Blick auf die strategischen Möglichkeiten, die sich aus der Umstellung auf einen Resilienzfähigkeitsansatz ergeben

EINEN DETAILLIERTEN EINBLICK IN UNSERE RESILIENZPROGRAMME:

  • Modulare kompetenzbasierte Programme
  • Resilienzbewertungen und -profile für jeden Mitarbeitenden
  • Organisationsweite Bewertungen der Resilienzfähigkeit
  • Optionale Messung der Herzfrequenzvariabilität einschließlich Follow-up-Coaching
  • Vertiefung spezifischer Resilienzfähigkeiten, die im modernen Arbeitsleben eine Schlüsselrolle spielen
  • Stärkung der Resilienz von Teams am Arbeitsplatz
  • Auswertungen vor und nach der Schulung
  • App-gestützte Resilienz-Praktiken
  • Soziale Lernplattform zur Unterstützung des Selbststudiums

Die Ergebnisse* von Resilienz-Training können sich sehen lassen:

0 %

weniger empfundener Stress

0 %

Erhöhung des Anteils der Teilnehmer, die die offiziellen Kriterien für Wohlbefinden erfüllen

0 %

Erhöhung der Resilienz im täglichen Leben

*Auswertung von Daten aus dem Jahr 2022 von 14 Unternehmen mit mehr als 600 Teilnehmern. Alle Auswertungen sind statistisch signifikant und verwenden strenge Vor- und Nachvergleiche auf individueller Ebene mit validierten Messskalen.

Aufbau resilienter Kulturen

Unser Buch „Die Resilienz Revolution“ und unser E-Book „Cultivating WE-silience“ basieren auf jahrelanger Reflexion und Arbeit im Bereich der Resilienz – sowohl durch unsere eigenen Analysen als auch durch die enge Zusammenarbeit mit Einzelpersonen, Teams und Organisationen.

Diese Kombination aus eigener Forschung und individuellen Studien ermöglicht es uns, Ihnen wertvolle Einblicke zu bieten.

Holen Sie sich jetzt unser kostenloses E-Book oder erfahren Sie mehr über unser Buch.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter & Webinare

In Kontakt bleiben!

Unser Newsletter hält Sie über alle relevanten Neuigkeiten auf dem Laufenden. Außerdem finden Sie darin alle aktuellen Daten zu den Awaris-Webinaren. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Datenschutz*

Die Löschung Ihrer Daten ist jederzeit möglich. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

*Pflichtangabe