From Resilience
to WE-silience

Kultivierung von WE-silience in Ihrer Organisation

Wir leben in Zeiten, in denen Resilienz gefragt ist. Ob es um den Klimawandel geht, um Transformationen in Unternehmen, um die Schwierigkeit, Fokus inmitten vieler möglicher Ablenkungen zu finden, oder um neue Formen der Zusammenarbeit in Teams: Es ist klar, dass Führungskräfte und Mitarbeiter:innen in Organisationen vor vielen Herausforderungen stehen.

Um auf diese Herausforderungen zu reagieren, sollten Unternehmen ihre Mitarbeiter:innen dabei unterstützen, zentrale resilienzfördernde Verhaltensweisen und Fähigkeiten zu entwickeln. Es reicht jedoch nicht aus, sich nur auf die Mitarbeitenden zu konzentrieren.

Organisationen brauchen auch eine kollektive Resilienz, oder „WE-silience“, wie wir es nennen. WE-silience definieren wir als die kollektive Fähigkeit, resilient zu handeln. In unseren Forschungen konnten wir beispielsweise zeigen, dass das Burnout-Risiko durch unterstützende Teamrituale beeinflusst wird und auf Teamebene massiv gesenkt werden kann.

WE-silience zeigt sich in einem Arbeitsumfeld, in dem externe Stressoren reduziert werden, Veränderungen gemeinsam bewältigt werden und der Umgang mit Herausforderungen im Team und als Person als ein wichtiges Lernfeld verstanden wird.

Aus diesem Grund sollte der Aufbau von Resilienz als eine aktive und mehrstufige Strategie verstanden werden, die sich an Personen, Teams und Organisationen richtet. Mit anderen Worten: Organisationen müssen wirklich WE-silient werden.

Und genau da setzen wir bei Awaris an: mit Insights, Befragungen und Trainings.


Erfahren Sie mehr über Resilienz in unserer Infobroschüre!

Jetzt herunterladen!

Broschüre herunterladen
Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.



Lesen Sie hier mehr über WE-silience:

Möchten Sie in einem persönlichen Gespräch mehr über WE-silience erfahren?

Unsere Resilienz-Trainings

Resilience Sprint

Die Herausforderungen werden immer größer. Im Arbeits- und Privatleben und in unserer Gesellschaft. Daran lässt sich nichts ändern. Wir müssen also lernen, mit diesen Unwegsamkeiten umzugehen. Dazu brauchen wir Resilienz, also die Fähigkeit, uns zu erholen, aufzuladen, wieder ins Gleichgewicht zu bringen und uns neu zu verbinden. Hier setzen Resilienz-Training und Resilienz-Coaching an. (…)

Resilienz-Reise

Resilienz ist in der heutigen Welt von grundlegender Bedeutung.  Mangelnde Resilienz ist nicht das Problem eines Einzelnen oder einer kleinen Gruppe von Menschen, sondern eine grundlegende Herausforderung für alle Menschen in einer Organisation.
Durch ein organisationsweites Resilienz Training wird das Thema bei Hunderten von Mitarbeitern:innen gleichzeitig angesprochen und ein hohes Bewusstsein für Resilienz geschaffen. (…)

Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt.

Profitieren Sie von unserer weitreichenden Expertise, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Für Ihre Führungskräfte und Ihre Teams. Ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch mit uns sorgt für Klarsicht.  

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Immer auf dem neuesten Stand!

Newsletter & Webinare

Unser Newsletter hält Sie mit allen relevanten News stets auf dem Laufenden. Darüber hinaus liefert er Ihnen auch alle aktuellen Daten über die awaris-Webinare. Fordern Sie dieses wichtige Informationstool kostenlos an!

Deine Abmeldung ist jederzeit möglich. Details entnimmst du unserer Datenschutzerklärung.