
TeamMind
Steigern Sie das Potenzial von hybriden Teams!
So erzielen virtuelle und hybride Teams bessere Ergebnisse
Hybride und virtuelle Teams bleiben uns auch nach der Coronakrise erhalten – und damit einige Herausforderungen in puncto Kollaboration, die bislang kaum gelöst sind. Denn virtuelle und hybride Teamarbeit haben sich als weniger produktiv erwiesen als der Austausch, den wir vor der Pandemie hatten. Vereinzelung, Silo-Bildung, Multitasking und Dauerstress drücken auf Kreativität und Einsatzfreude.
Bauen Sie daher bewusst eine neue Arbeitskultur für hybride Teams auf. Unser Programm TeamMind münzt die aktuellen Forschungserkenntnisse zum Thema Teamerfolg in ein neuartiges Training um. Gehen Sie mit uns die sechs Schritte zu mehr Wohlbefinden, kollektiver Intelligenz und Innovationskraft im Team!
Das sagen unsere Teilnehmenden:
0 %
konnten produktivere Verhaltensweisen verankern.
0 %
erlebten mehr psychologische Sicherheit im Team.
0 %
stellten effektivere Team-Besprechungen fest.
0 %
spürten eine höhere Team-Verbundenheit.
TeamMind: Sechs Schritte zu höherer Team-Performance
Ihr Teamerfolg hängt unter anderem von produktiven Teamgewohnheiten ab. Die zentralen Erfolgsfaktoren zu kennen und zu verankern – darum geht es in unserem Programm TeamMind. Das modulare Programm umfasst ein Assessment, ein Kick-Off und sechs Workshops.
Ihr Nutzen: Sie schaffen funktionierende Teamprozesse. Ihr Team entwickelt ein Wir-Gefühl und einen klareren Fokus. Das Engagement und die Innovationskraft steigen.
Basiswissen erfolgreicher Kollaboration: kostenloses TeamMind Info-Webinar
Was sind die größten Herausforderungen für hybride Teams? Warum sollten Teams bewusst neue Verhaltensweisen aufbauen? Welche Verhaltensweisen können ihre hybride Zusammenarbeit nachhaltig verbessern? Welche Rolle spielt Achtsamkeit dabei? In unserem TeamMind-Webinar erfahren Sie mehr über den Zusammenhang von Teamgewohnheiten und Teamleistung, von Achtsamkeit und emotionaler Intelligenz.
Im TeamMind-Webinar teilen wir unseren faktenbasierten Ansatz – damit Ihre Teams ihr Potenzial entwickeln! Wir geben Einblicke in die Forschung hinter den sechs Gewohnheiten erfolgreicher Teamarbeit und präsentieren die neuesten Daten über die Beziehung zwischen Teamkultur und Teamergebnissen.
Anmeldung zu einem kostenlosen individuellen Termin
Teambuilding auf Topniveau: per TeamMind in sechs Modulen
In unserem modularen TeamMind-Programm lernen Teams die sechs zentralen Gewohnheiten für erfolgreiche hybride Zusammenarbeit kennen. Erkenntnisse der Neurowissenschaft und der Teamforschung flossen in die Entwicklung des TeamMind-Modells ein. Die Teilnehmenden entwickeln zudem eine individuelle Achtsamkeitspraxis, damit sich neue Teamgewohnheiten verankern. Dies geschieht in sechs Online-Modulen:
- Virtuelle Verbundenheit: So schaffen Sie für Ihre virtuellen und hybriden Teams eine Kultur echter Kollaboration – auch außerhalb der offiziellen Meetings.
- Aufmerksamkeit: Sorgen Sie für eine Arbeitsumgebung, die es allen ermöglicht, in virtuellen Meetings präsent zu sein – statt abgelenkt oder im Multitasking versunken.
- Positiv sein: Zu einem positiven Arbeitsumfeld kann jede und jeder beitragen – wir zeigen Ihnen, wie.
- Emotionale Intelligenz: Ihren Teammitgliedern steht die Überlastung im Gesicht und keiner kriegt´s mit? Gehen Sie mit Emotionen richtig um, damit sich Potenziale entfalten können.
- Diversität umarmen: Ob unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen aufeinanderprallen oder Kulturen verschmelzen – wer Vielfalt wahrhaft willkommen heißt, gewinnt.
- Reflexion: Wie läuft’s eigentlich? Feedback und Reflexion eröffnen Wachstumschancen.
Schaffen Sie zukunftsfähige Teams durch TeamMind
Durch unser modulares TeamMind-Programm entwickeln Ihre Teams die Fähigkeit, eine hybride Arbeitsumgebung zu schaffen, in der sich die Teammitglieder sicher und verbunden fühlen. Gleichzeitig erzielen Sie ein hohes Maß an Fokus und Klarheit. So sind Ihre Teams in der Lage, zielgerichteter zu handeln und gemeinsam an den besten Lösungen zu arbeiten. Da sie sowohl am individuellen Wohlbefinden als auch an der Kollaboration arbeiten, schaffen sie eine nachhaltige Basis für Teamleistung.
Teammind: ein Programm, zwei Formate
Nicht allein die Teamführung ist verantwortlich für die Teamkultur, sondern alle Teammitglieder. Im Training legen wir Wert darauf, gemeinsame Verantwortung für Teamgewohnheiten aufzubauen.
Wir bieten TeamMind in zwei Formaten an: TeamMind-Training und TeamMind-Lab.
- Das TeamMind-Training – ein Intensivtraining für ein bis zwei Teams innerhalb einer Organisation
- Das TeamMind-Lab – die skalierbare Lösung für bis zu 15 Teams bzw. 150 Teilnehmer*innen.
Darum Awaris: Expert*innen für Achtsamkeit im Team
TeamMind ist unser aktuelles Programm, das Ihnen hilft, in und nach der Krise die schwankende Teamperformance wieder aufzubauen. Denn die Erfahrung vieler Unternehmen in der Pandemie ist:
- Virtuelles Arbeiten hat die Kommunikation in vielen Fällen verschlechtert.
- Zu viele Nachrichten auf zu vielen Kanälen führen zu unproduktiver Informationsflut und Stress.
- Der fehlende informelle Austausch hat sich zum Problem entwickelt.
- Zu viele Meetings dämpfen die Motivation.
- Mangelnde Anteilnahme entfremdet die Teammitglieder voneinander.
- Schädliches Silodenken hat sich verstärkt.
- Teamleiterinnen und Teamleiter sind mehr denn je gefordert, ohne dass ihre Kompetenzen für virtuelles und hybrides Arbeiten weiterentwickelt wurden.
Eine Studie, die wir mit der Boston Consulting Group durchführten, zeigte, dass schon die Verbesserung des individuellen Wohlbefindens der Teammitglieder die kollektive Intelligenz der Teams um 13 Prozent steigerte. Und unsere Pilotevaluation von TeamMind zeigte zusätzlich, dass das Verankern neuer Verhaltensweisen im Team die psychologische Sicherheit und Verbundenheit erhöhte.
Awaris: Wir sind Expert*innen für Achtsamkeit im Team.
0 +
Jahre Erfahrung in Geistesschulung
0 +
Jahre Erfahrung in Teamentwicklung
0 +
Forschungsarbeiten und Meta-Analysen flossen in die Entwicklung des teamMIND-Modells und Trainings