Achtsamkeitsbasierter Systemischer Coach Ausbildung

Mindfulness based Systemic Coach (MbSC)

Bring‘ die individuelle und organisationale Transformation in Gang!

Anmelden | Zielgruppe | Dauer | Programm | Zertifizierung | Erfahrungen

Nächster Ausbildungsstart:
Juni 2023

Info-Webinare:

09.03. / 03.04. / 02.05. / 22.05.2023 (immer 19 – 20 Uhr)

Anmelden

Um Sie bei Ihrer Auswahl zu unterstützen, können wir Sie per E-Mail oder Telefon kontaktieren. Mit dem Absenden dieses Formulars erteilen Sie hierzu Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Sehen Sie sich gerne unsere Datenschutzerklärung an.

    Achtsamkeitsbasierte systemische Coachingausbildung interaktives Training

    Systemischer Coach Ausbildung auf hohem Niveau! Lerne durch diese Ausbildung zum systemischen Coach, Achtsamkeit und den systemischen Ansatz in Organisationen effektiv anzuwenden. Der systemische Ansatz bedeutet: Wir betrachten die Wechselwirkungen von Systemmitgliedern und deren Einfluss auf Ergebnisse, Werte, Ziele und Beziehungen. Das befähigt Sie als Coach unter anderem, auf Situationen anders zu schauen, neue Perspektiven zu gewinnen und geeignete Interventionen auszuwählen. Dabei unterstützt Achtsamkeit das eigene Wahrnehmungsfeld sowie die Denk- und Handlungsweisen zu erweitern – für Coach und Coachee.

    Neben den sehr kompetenten Ausbildern, die selbst Coachings in Wirtschaftskontexten ausüben, und stark prozessorientiert arbeiten, werden die Themen Achtsamkeit und Neurowissenschaft mit in die Ausbildung einfließen.

    Im Rahmen der Ausbildung “systemischer Coach” werden ein klares Coaching Verständnis sowie eine klare Coachingrolle entwickelt, eine wertschätzende Haltung sich selbst und dem Kunden gegenüber sowie eine breite Palette an Methoden erfahren und erlernt, um sinnstiftend und situationsangemessen coachen zu können. Dabei spielt die Wahrnehmungsfähigkeit sowie die innere Verfasstheit des Coaches eine ausschlaggebende Rolle für den Erfolg aller Interventionen – insofern ist die Entwicklung der Coaching Persönlichkeit immer auch ein wesentlicher Bestand des Ausbildungsprozesses.

    Die Mischung aus Achtsamkeit und dem systemischen Ansatz ist in dieser Form in Europa einzigartig. Coaching ist ein Beruf, und wir werden diesem Anspruch in einer Tiefe gerecht, die es in dieser Kombination nicht gibt.

    Liane  Stephan,
    Co-Geschäftsführerin & Leitung der Coachingausbildung

    Zielgruppe

    Die awaris-Qualifizierung „Achtsamkeitsbasierte systemische Coach Ausbildung “ (MbSC) richtet sich an Führungskräfte, Personalentwickler:innen, Selbstständige und Projektverantwortliche. MbSC ist für den Einsatz in 1:1-Situationen oder in Teamsituationen besonders geeignet. Es vereint den systemischen Ansatz, Achtsamkeit und Neurowissenschaft.
    In der Regel ist ein Hochschul- oder Fachhochschulabschluss im Bereich der Humanwissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre/Management erwünscht. Möglich sind auch eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens 3-jährige Berufstätigkeit als Führungskraft oder in einer beratenden Tätigkeit.


    Dauer systemischer Coach Ausbildung mit Achtsamkeit und Neurowissenschaft

    Sie erstreckt sich über ca. 15 Monate mit 7 Modulen:

    • 7 Seminare: 20 Tage je 8 h/60 min.
    • 2 Lehrcoaching-Seminare: 4 Tage
    • 2 Einzelcoachings à 2 Stunden: 4 Zeitstunden
    • Webseminare: 10 Zeitstunden
    • zzgl. Selbststudium (40 Stunden), Lerngruppentreffen (40 Stunden), wissenschaftliche Auswertung der Tests zu Beginn und Ende des Ausbildungszyklus, umfangreiche Ausbildungsunterlagen, Achtsamkeitsanleitungen, Protokolle, Aufzeichnung der Webinare, Lernplattform
    Ausbildung für kollektive Intelligenz, Mitgefühl

    Programm: Systemischer Coach – Ausbildung mit Achtsamkeit und Neurowissenschaft

    Modul 1 (3 Tage)

    • Wissenschaftliche Tests: Fragebatterien (pre & post Fragebatterien zu Beginn und am Ende der Ausbildung)
    • Grundannahmen systemischen Handelns und Denkens
    • Auftragsklärung/Kontrakt im Coaching
    • Systemische Fragetechniken
    • Einführung Achtsamkeit & Neurowissenschaft

    Webinar 1 (2 Stunden)

    • Systemtheorie/Konstruktivismus: Bedeutung & Auswirkungen für die Coachingpraxis
    • Video: Aufmerksamkeit und Fokus (Video steht zur Verfügung)

    Modul 2 (3 Tage)

    • Prozessorientiertes Handeln
    • Phasenmodelle im Coachingprozess
    • Hypothesen und deren Bedeutung für den Coachingprozess
    • Abschlussinterventionen
    • Reframing
    • Vertiefung Achtsamkeit: Fokus & Aufmerksamkeit

    Webinar 2 (2 Stunden)

    • Regeln und Muster in Systemen
    • Wechselwirkungsprozesse
    • Freude kultivieren; Dankbarkeit kultivieren; Freude und Leistungslust (Video steht zur Verfügung)

    Modul 3 (3 Tage)

    • Die Persönlichkeit eines systemischen Coaches, der/die Achtsamkeit verkörpert
    • Das Medizinrad und der U-Prozesses (Otto Scharmer) Analoge Methoden: Skulptur Arbeit
    • Vertiefung Achtsamkeitspraxis
    • Mitgefühlsmeditation, Freundlichkeit sich selbst gegenüber
    • Mitgefühl/Empathie für unsere Kunden
    • Neurowissenschaft des Mitgefühls

    Webinar 3 (2 Stunden)

    • Konflikte aus systemischer Sicht
    • Abwehr, Projektion und Übertragung
    • Die Intelligenz der Emotionen/ Emotionale Intelligenz (Video steht zur Verfügung)

    Lehrcoaching (2 Tage)

    Fallbesprechungen aus der Praxis

    Modul 4 (3 Tage)

    • Umgang mit Abwehr, Projektionen und Übertragungsphänomenen
    • Konfliktcoaching
    • Teamcoaching
    • Konfliktphasen
    • Achtsamkeit und der Umgang mit herausfordernden Emotionen

    Modul 5 (2 Tage)

    • Teamentwicklung
    • Übungen zur Teamentwicklung
    • Gruppendynamik
    • Kollektive Intelligenz

    Webinar 4 (2 Stunden)

    • Führen – Entscheiden – Rückkoppeln aus systemischer Sicht
    • Das soziale Gehirn und SCARF (Video steht zur Verfügung)

    Modul 6 (3 Tage)

    • Unterschiedliche Methoden für spezifische Kontexte
    • Variationen von Methoden
    • Mini Achtsamkeitsretreat
    • Üben von Achtsamkeitsanleitungen
    • Vertiefung Aufstellungen

    Lehrcoaching (2 Tage)

    • Fallbesprechungen aus der Praxis

    Webinar 5 (2 Stunden)

    • Ethik, Haltung und Evaluation im Coaching
    • Die 5 Qualitäten der Achtsamkeit (Video steht zur Verfügung)

    Modul 7 (3 Tage)

    • Testing: Live-Coachings
    • Theorie Abschluss von Coachingsprozessen
    • Offene Fragen
    • Meine nächsten Schritte
    • Zertifizierung

    Nach der Coachingausbildung sind sie vertraut mit:

    ✔️ Unterschiedlichen theoretischen Ansätzen
    ✔️ Unterschiedlichen Prozessdesigns im Coaching
    ✔️ Neuesten Erkenntnissen aus Neurowissenschaft und Neuroleadership
    ✔️ Methoden und Tools des systemischen Coachings
    ✔️ Unterschiedlichen Anwendungen des Achtsamkeitstrainings
    ✔️ Diversen Settings und Zielgruppen, in denen Coaching stattfinden kann
    ✔️ Ihren persönlichen Stärken und Entwicklungsfeldern als Coach
    ✔️ Unterschiedlichen Auftragsstellungen und einem kompetenten, lösungsorientierten Navigieren durch die Coachingprozesse
    ✔️ Selbst erfahrene persönliche Transformationsprozesse, die dann auch bei Kunden begleitet werden können


    Zertifizierung

    Es gibt zum Abschluss das offizielle awaris-Zertifikat für MbSC. Durch den Erhalt dieses Zertifikates zeigen Sie, dass Sie in der Lage sind, die bewährten Methoden und Techniken aus dem Programm anzuwenden, Sie die wertschätzende und systemische Haltung verkörpern, um Ihren Kunden oder Ihre Organisation zum Erfolg zu verhelfen.
    Leitung der Systemischer Coach Ausbildung: Liane Stephan (Zertifizierte systemische Lehrberaterin/-coach (DGSF und ProC Association) sowie weitere professionelle qualifizierte Coaches und Berater:innen.

    Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt.

    Profitieren Sie von unserer weitreichenden Expertise, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Für Ihre Führungskräfte und Ihre Teams. Ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch mit uns sorgt für Klarsicht.  

    Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

    Das könnte Sie auch noch interessieren.

    Immer auf dem neuesten Stand!

    Newsletter & Webinare

    Unser Newsletter hält Sie mit allen relevanten News stets auf dem Laufenden. Darüber hinaus liefert er Ihnen auch alle aktuellen Daten über die awaris-Webinare. Fordern Sie dieses wichtige Informationstool kostenlos an!

    Deine Abmeldung ist jederzeit möglich. Details entnimmst du unserer Datenschutzerklärung.